Überblick
Unsere Projekte
Hier finden Sie einen kleinen Überblick über unsere jährlich stattfindenden Projekte.
Projektwoche "Umgang mit Anderssein"
Einmal jährlich findet unsere Projektwoche „Umgang mit Anderssein“ statt. Auf Klassenstufenbasis werden an Stationen verschiedenste Themen bearbeitet. Dabei geht es um körperliche Einschränkungen sowie Beeinträchtigungen des Sehens und Hörens. Die Schüler und Schülerinnen erfahren Interessantes, probieren selbst Dinge aus und können ihre Fragen stellen. Viele gemeinnützige Verbände und Vereine unterstützen uns dabei aktiv.
Klasse 2000
Klasse 2000 ist das bundesweit größte Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung. Seit vielen Jahren (2006) begleitet uns die Klasse 2000 an unserer Schule im Sachunterricht. Tolle Themen wie "Gesunde Ernährung", "Mein Körper", "Wie halte ich mich fit?" oder "Meine Gefühle" unterstützen den Sachunterricht mit handlungsorientierten Materialien, um die Themen spannender und interessanter zu gestalten. Dazu bekommen die teilnehmenden Klassen bis zu drei Mal im Jahr Besuch von der Gesundheitsförderin. Sie führt in ein Thema ein, das dann von den Klassenlehrer*innen weiter vertieft wird.
Seit dem Schuljahr 2020/2021 bietet die Internet-Plattform "Klaro-Labor" den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die Klasse 2000-Themen zu wiederholen und zu ergänzen. Lehrpersonen und Gesundheitsförderer finden dort zusätzliche Unterrichtsmaterialien und wertvolle Hinweise für ihre Arbeit.
Waldolympiade
Zur Waldolympiade, traditionell organisiert und durchgeführt vom Forstamt Torgelow (Landesforst MV), treffen sich unsere Viertklässler jedes Jahr im Mai in der Nähe des Torgelower Schwimmbades. Die Klassen bilden Mannschaften und erhalten passende Namen, wie beispielsweise "Schwarzspechte" oder "Eichhörnchen".
An verschiedenen Stationen im Wald gilt es, Aufgaben zu lösen oder Aufträge zu erfüllen. Dabei müssen unter anderem Alter und Höhe von Bäumen geschätzt oder Tiere und Pflanzen bestimmt werden. Auch Geschicklichkeit und Ausdauer sind gefragt. Besonders beliebt ist das sogenannte Holzumstapeln. Dabei kommt es auf Teamwork an. Am Ende des Tages gibt es die Auswertung mit Urkunden und kleinen Preisen.