Schulregeln
Haus- und Schulordnung der Pestalozzi-Grundschule Torgelow
Die Hausordnung gilt für das gesamte Schulgelände (Schulhof, Schulhaus, Sportplatz, Turnhalle).
1. Allgemein gültige Regeln
- Wir nehmen Rücksicht aufeinander, sind hilfsbereit und gehen freundlich miteinander um. Ältere Schüler sind Vorbilder.
- Jeder achtet auf umweltbewusstes Verhalten. Wir verschwenden kein Wasser und trennen den Müll.
- Auf angenessene Kleidung ist durch die Erziehungsberechtigten zu achten. Eine Kopfbedeckung in Räumen ist abzulegen.
- Auf dem gesamten Schulgelände besteht Rauchverbot.
- Mit den Möbeln und Arbeitsmaterialien gehen wir sorgfältig um. Wer etwas mutwillig zerstört, muss es ersetzen. Leihbücher sind mit Schutzumschlägen zu versehen. Bei unsachgemäßem Umgang wird über den Schulträger ein Schadensausgleich reguliert.
-
Kranke Kinder werden von ihren Eltern bis 9 Uhr am Tag der Erkrankung entschuldigt. Schüler und Eltern kümmern sich um das Einholen und Nacharbeiten des versäumten Unterrichtsstoffes. Die Entschuldigung für alle Fehltage ist von den Eltern schriftlich beim Klassenlehrer zeitnah vorzunehmen unter Angabe von Gründen. Ärztliche Bescheinigungen ersetzen die Elternmitteilung.
- Das Mitbringen von Waffen, Feuerwerkskörpern und anderen gefährlichen Gegenständen ist verboten. Taschen- und Bekleidungskontrollen sind zur Gefahrenabwehr oder Verhinderung von Straftaten zulässig.
- Die Schule ist befugt, den Schülern Gegenstände wegzunehmen, wenn diese den Unterricht stören oder die Ordnung und Sicherheit gefährden. Die Rückgabe erfolgt an die Erziehungsberechtigten.
- Gewaltdelikte sind durch Schüler und Lehrer schnellstmöglich zu beenden. Es wird erzieherisch eingewirkt, für Wiedergutmachung und Beistand des Geschädigten gesorgt. Es erfolgt eine Information an die Eltern, Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen nach Konferenzbeschluss werden abgehandelt.
-
Die Nutzung von technischen Kommunikationsmitteln (Handy, Smartwatches u.a.) ist während des Unterrichts und in den Pausen verboten. Die pädagogischen Mitarbeiter sind befugt, technische Geräte einzuziehen. Die Rückgabe erfolgt an die Erziehungsberechtigten. Die Schule haftet nicht bei Diebstahl oder Beschädigung. Die Nutzung von schuleigenen technischen Geräten (Tablets, Laptops u.a.) ist für Unterrichtszwecke gestattet.
- Weisungen der Lehrer sind zu befolgen. Bei Verstößen kann es zur Verweigerung der Haftung bzw. zum Abhandeln von Erziehungs- und Ordnungsmaßnahmen kommen.
- Die Ordnungsschüler der 4. Klassen werden durch die Schulleitung/den Sozialarbeiter in ihre Aufgaben eingewiesen und in regelmäßigen Abständen beurteilt.
2. Verhalten auf dem Schulgelände und im Schulgebäude
-
Das Schulgebäude wird durch das Tor in der Goethestraße betreten und wieder verlassen. Das Hauptportal ist der Eingang für Eltern, Lehrer und Besucher.Das Schulgebäude wird über beide Hofeingänge betreten und wieder verlassen. Anden Eingangstüren müssen alle besonders rücksichtsvoll sein, um Staus zu vermeiden. Stets ist der kürzeste Weg in das/aus dem Haus zu wählen!
-
Eine Begleitung ins Schulhaus durch Eltern oder andere Personen ist aus Sicherheits- und Organisationsgründen nicht gestattet.
- Im Gebäude wird gegangen! Unnötiger Lärm ist zu vermeiden!
- Während der festgelegten Schulzeit (laut Stundenplan) verlässt kein Schüler das Schulgelände.
- Der Aufenthalt an den Fahrradständern, an den Mülltonnen sowie im Eingangsbereich des SFZ ist verboten.
- Die auf dem Schulhof und Sportplatz befindlichen Spielflächen und Geräte sind von allen Schülern zweckentsprechend zu nutzen. Schäden sind unverzüglich zu melden.
- Fahrräder sind in den dafür vorgesehenen Fahrradständern ordentlich abzustellen und zu sichern. Haftung wird nicht übernommen. Fahrräder sind auf dem Schulgelände zu leiten.
- Die Ablage der Kleidung erfolgt ordentlich in den Garderobenschränken. Vor und nachdem Sportunterricht werden Sporttaschen, Schulmappen ordnungsgemäß in den Regalen vor den Umkleideräumen abgelegt.
3. Regelungen zum Unterrichts- und Pausenablauf
- Die Aufsicht durch die Schule beginnt 15 Minuten vor der 1. Stunde und endet 15 Minuten nach Unterrichtsschluss. Bei starkem Regen oder Schneefall erfolgt der Einlass ab 7.55 Uhr.
- Die Frühstückspause und kleine Pausen erfolgen im Unterrichtsraum, andere Pausen sind Hofpausen. Während der Frühstückspause wird der Gang zur Toilette vermieden.
- Die Ordnungsschüler finden sich bei Hofpausen umgehend an ihrem Einsatzort ein.
- Bei Unfällen und Handgreiflichkeiten werden die Aufsicht und der Schulsanitätsdienstinformiert.
- Bei extremen Witterungsverhältnissen wird die Hofpause abgeklingelt, die Schüler bleiben im Haus. Es können Kreisspiele auf dem Flur (ohne Bälle, Seile) gemacht werden.
- In den Umkleideräumen des Sportunterrichts sind die Weisungen der Lehrer unbedingt einzuhalten. Jeder achtet auf Ordnung an seinem Platz und vermeidet Lärm und Konflikte.
- Bei Raumwechsel werden die Mappen ordentlich auf dem Flur abgestellt. Wechsel nach oben – vor dem zuletzt genutzten Unterrichtsraum Wechsel hach unten – vor dem neuen Unterrichtsraum.
- Die Räume sind nach dem Unterricht zu verschließen. Nach der letzten Unterrichtsstunde werden alle Stühle hochgestellt und die Fenster verschlossen.
28.September 2023 gez. Schulkonferenz, R.Kaser gez. Schulleitung, A. Manteufel