• Aktuelles aus dem Schulleben

    • Leben mit Anderssein
      • Leben mit Anderssein

      • 24.05.2023 12:56
      • Unterricht, mal anders
      • Ende April fanden im Rahmen der Projektwoche „Umgang mit Anderssein“ verschiedene Veranstaltungen in den Klassenstufen 2 bis 4 statt. Dabei unterstützten uns einige Vereine und Verbände wieder ganz aktiv. Bewegung ist wichtig für Körper und Geist. Was kann ich tun, um gesund und fit zu bleiben? Mit welchen Sinnen nehme ich alles um mich herum wahr? Wie ist es, wenn diese Sinne beim Menschen nicht richtig funktionieren?

        In den 3. Klassen beispielsweise hieß es: „Ohren auf und aufgepasst!“

        „Was mag wohl in den Klapperschachteln stecken?“ Genau dies galt es zu „erhören“. Die Ohren sind wichtige Sinnesorgane und diese gilt es zu schützen. Dazu muss man wissen, wie sie aufgebaut sind und funktionieren. Darum ging es in dieser Projektstunde. Um den Kindern zu veranschaulichen, wie sich Hörschäden auswirken können, wurden die Rezeptoren mit den Borsten eines abgenutzten Besens verglichen. Kleine Spiele und Schätzfragen rundeten den Vortrag von HÖRBIKO ab. Zwischenzeitlich hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, mit Zustimmung der Eltern einen Hörtest durchzuführen.

        Dabei erzielten alle Teilnehmer gute Ergebnisse, sodass dem Zuhören und Lernen im Unterricht diesbezüglich nichts im Wege steht.

        Also, Ohren auf und aufgepasst!

         

        Wir danken allen mitwirkenden Vereinen und Verbänden für die Initiativen und kreativen Ideen bei der Durchführung der Veranstaltungen. Dazu gehören:

        - Hörbiko Neubrandenburg

        - Physiotherapie Denczyk und Scheffler Ferdinandshof

        - Ueckermünder Turn- und Sportverein

        Wir wünschen alles Gute für die Zukunft und würden uns über eine weitere Zusammenarbeit sehr freuen.

         

        Pestalozzi-GS

        Kaser, Stachowsky

        Wieck

      • Zurück zur Artikelliste